
Gerade als Führungskraft mit Verantwortung für die Menschen in deinem Team kannst du viel bewirken. Ziel meiner Coaching-Begleitung ist es, die Muster deines Autopiloten zu enttarnen und deine Handlungsmuster zunächst in das Bewusstsein zu holen. Sobald dieser Schritt mit oft überraschenden Ergebnissen getan ist, richtest du dein Denken und Handeln auf dein Ziel neu aus. Dabei geht der Weg immer vom Innen in das Außen. Du musst bei dir selbst beginnen, um Veränderungen im Umfeld zu bewirken. Das Umfeld wird reagieren, was wiederum Auswirkungen auf dich und dein Wohlbefinden hat. Das ist der Weg zur persönlichen Veränderung, das ist der Weg zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit - nicht nur bei dir, sondern auch für die Menschen, mit denen du zusammenarbeitest.
​
Ein Coaching-Gespräch führen ist wie das Erforschen eines bisher unbekannten Gebietes, von dem du dir vielleicht nicht einmal bewusst warst, dass es überhaupt existiert. Auf dieser Reise zu deinem vollständigeren Selbst können selbst kleinste Entdeckungen Veränderungen anstoßen, die dir vielfältige neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen, um deinem Ziel wirklich näher zu kommen. Und wenn du ein bisschen Erfahrung mit Coaching-Gesprächen gesammelt hast, lernst du ganz automatisch, den täglichen Herausforderungen mit mehr Kreativität und Leichtigkeit zu begegnen.
​
Ein erfolgreiches Coaching braucht zwei Dinge: Zunächst ist es dein wohlwollender Coach, der während des Gespräches für dich den Raum zum Entdecken und Experimentieren hält und als einziges Ziel hat, dich in dem Prozess des Suchens und Findens bestmöglich zu begleiten. Genauso wichtig braucht es unbedingt auch dich und deine volle Bereitschaft zur Veränderung, deinen tiefen Wunsch und Willen Altes aufzubrechen und Neues auszuprobieren. Wenn beides zusammenkommt, wenn diese Verbundenheit entsteht, dann wird das Gespräch kraftvoll, dann wird die Welt wieder einmal ein bisschen besser.